Pelzankauf Logo

Feh-Pelzankauf

WIR KAUFEN IHREN FEHPELZ AN

Feh (sciurus vulgaris), das graue sibirische und asiatisch-russische Eichhörnchen, ist ein Verwander unseres einheimischen Eichhörnchens. Früher war es bekannt als „Grauwerk“. Im Mittelalter war das Fell neben Zobel und Hermelin ein Statussymbol, nur Adel und hohe Würdenträger durften Feh tragen. Das Herkunftsgebiet der besten Felle ist vor allem Sibirien und Russland. Feh hat einen zierlichen Körperbau mit rundlichem Kopf und aufrecht stehenden Ohrmuscheln, die pinselförmige Haarbüschel tragen. Körperlänge 21 bis 25 cm, der Schweif ist 18 bis 20 cm lang.

DAS FELL

Auf dem Rücken dicht und kräftig, auf der Bauchseite (Wamme) dünner behaart. Das Haar dort ist kurz und seidig, der Schweif ist buschig. Feh ist federleichtes Fell. Aus dem Fehrücken fertigt man Damenmäntel, Paletots, Capes und Besätze. Die Wammen dienen in erster Linie als Futter für Stoffmäntel und Garnituren.

HERKUNFT

Verbreitung in Eurasien vom Atlantik bis zum Pazifik. Feh sind Bewohner der Wälder. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Baumsaaten, Nüssen und Pilzen. Das Feh holt sich auch Vogeleier und junge Bruten und kann in größerer Anzahl erheblichen Schaden anrichten.

BEZEICHNUNG

Nur die grauen Eichhörnchen heißen Feh. Die charakteristische Zeichnung des Buntwerks (Fachausdruck für die Verarbeitung von Rücken und Wamme zusammen) findet sich als häufig gebrauchtes Zeichen im Wappen der Kürschner.

Pelzankauf Feh: So funktioniert´s →

FARBEN

Je nach Gegend dunkel- bis hellgrau, teilweise mit rotbraunem Pumpf oder Nacken. Je kälter die Herkunftsregion desto reine ist das Grau. Die Unterseite ist stets weiß. Die hellgrauen reinfarbigen Felle sind die Teuersten. Feh werden fast ausschließlich in Rücken und Wammen getrennt verarbeitet, die extrem leichten Wammen als Innenfutter, die kräftigeren Rücken naturell sowie in allen Modefarben als Mäntel und Besatz.