Wir bewerten alle Fellarten und kaufen ggf. alle Pelze an.
Es gibt allerdings bestimmte Voraussetzungen, die dabei erfüllt sein müssen. Der Wiederverkaufswert Ihrer Pelze muss nach unserer Prüfung über 50 Euro liegen. Zudem dürfen die eingesandten Pelze nicht unter Artenschutz stehen oder dem EU Vermarktungsverbot unterliegen.
Pelzmäntel - Pelzjacken - Pelzaccessoires
Fuchs-Pelzankauf
Fuchs, englisch „fox". Räuber aus der Familie der „Hundeartigen". Als einziges wildlebendes Säugetier auf der gesamten Erde (Ausnahme: Antarktis) verbreitet. Wird bei zu stark wachsenden Beständen als „Schädling" verfolgt. Die schönsten Felle stammen heute aus der Farmhaltung.
Zobel-Pelzankauf
Martes zibellina bzw. martes americana auch bezeichnet als Fichtenmarder oder kanadischer Zobel zählen zur Gattung der echten Marder. Seit mehr als tausend Jahren gilt Zobelfell als begehrte Kostbarkeit.
Nerz-Pelzankauf
Nerz, englisch „mink“. Marderartiges Raubtier, früher als „Schädling“ verfolgt. Seit Jahrzehnten überwiegend in Farmen gehalten.
Persianer-Pelzankauf
Persianer, englisch „Persian lamb“, Karakul- oder Fettschwanzschaf. Wird seit 4600 Jahren gezüchtet und ist damit eines der ersten Haustiere des Menschen. Genutzt werden das Fleisch, die Wolle und das Fell der Lämmer.
Waschbär-Pelzankauf
Waschbär, englisch „raccoon“, aus der Familie der Kleinbären. Ursprünglich aus Nordamerika, später in der ehemaligen UdSSR und Europa ausgesetzt. Die Bestände nehmen sehr leicht überhand und müssen dann bejagt werden.
Bisam-Pelzankauf
Bisam, englisch „muskrat“. Pflanzenfressendes Nagetier, das als „Schädling“ verfolgt wird. In Nord- und Südamerika wird das Fleisch sehr geschätzt- „Musquash“ findet sich auf den Speisekarten vieler Restaurants.
Chinchilla-Pelzankauf
Chinchilla wurde schon von den Inkas zum Königspelz erklärt – der Krönungsmantel der Inkakönige bestand aus Chinchilla. Die südamerikanischen Indios verstanden es, die seidenweichen Chinchilla-Haare zu Garn zu spinnen und dieses zu wertvollen Geweben, Decken und Umhängen von wunderbarer Schönheit zu verarbeiten. Im 16. Jahrhundert sollen die Spanier außer Gold und Geschmeide auch die ersten Chinchilla-Felle als kostbare Beute an den Königshof von Madrid gebracht haben. Wilde Chinchilla sind fast ausgestorben und stehen unter vollem Naturschutz. Die im Handel erhältlichen Felle stammen ausschließlich aus der Zucht.
Nutria-Pelzankauf
Nutria, Sumpfbiber aus Südamerika, gehört zu den Nagetieren. Heute auch in anderen Regionen beheimatet, wo er ausgesetzt wurde. Das Tier wird auch in Farmen gehalten. Genutzt werden Fell und Fleisch.
Wiesel-/ Hermelin-Pelzankauf
Hermelin oder großes Wiesel (Mustela erminea) aus der Familie der Marderartigen, Gattung Wieselartige, hat unter den Wieseln die weiteste Verbreitung. Weitere verwandte Arten sind Mauswiesel (Mustela nivalis), Altaiwiesel (Mustela altaica), Gelbbauchwiesel (Mustela kathiah) und amerikanisches Langschwanzwiesel (Mustela grenata).
Feh-Pelzankauf
Feh (sciurus vulgaris), das graue sibirische und asiatisch-russische Eichhörnchen, ist ein Verwander unseres einheimischen Eichhörnchens. Früher war es bekannt als „Grauwerk“. Im Mittelalter war das Fell neben Zobel und Hermelin ein Statussymbol, nur Adel und hohe Würdenträger durften Feh tragen. Das Herkunftsgebiet der besten Felle ist vor allem Sibirien und Russland. Feh hat einen zierlichen Körperbau mit rundlichem Kopf und aufrecht stehenden Ohrmuscheln, die pinselförmige Haarbüschel tragen.
Opossum-Pelzankauf
Opossum aus Neuseeland oder Tasmanien heißt mit zoologischem Namen „Fuchskusu". Es ist ein Kletterbeutler im Unterschied zu dem aus Nordamerika kommenden Opossum, das eine Beutelratte ist. Das Fuchskusu ist das für die Pelzwirtschaft wichtigere Tier. Über 70 Millionen Fuchskusus richten in Neuseeland verheerende Schäden an Blättern an und verwüsten einzigartige Naturgebiete. Sie bedrohen den Fortbestand von Neuseelands Flora und Fauna, vor allem den Pohutukawa – Bäume (der sog. Weihnachtsbäume).
Zickel-Pelzankauf
Zickel ist die Bezeichnung für das Jungtier der Hausziegen-Arten. Als Haustier sind sie überall auf der Welt verbreitet, daher kommen auch verhältnismäßig viele Zickelfelle auf den Markt. Der weitaus größere Teil dieser Felle dient der Ledergewinnung. Felle aus dem nördlichen China werden als „Kid“ gehandelt. Als „Kid-Astrachan“ bezeichnet man moiréartige Felle. „Donkali“ gilt als schönstes Zickel, es hat viel Moiré, sehr seidiges Haar; meist kommt es aus Äthiopien.
Skunk-Pelzankauf
„Mephitis mephitis", auch bezeichnet als Stinktier, zählt zur Gattung der Marderartigen.
Kolinsky-Pelzankauf
Kolinsky oder Kolonok (Mustela sibirica), weitere Bezeichnungen Sibirisches, Chinesisches oder Japanisches Wiesel. Zählt zur Familie der Marderartigen und zur Gattung Wieselartige.
Fellkapuzen Ankauf
Sollten Sie Jacken, Mäntel oder Westen besitzen, die mit einer Fellkapuze ausgestattet sind, dann können Sie uns diese selbstverständlich ebenfalls zur Bewertung einsenden.